München/Haidmühle - In den nächsten Wochen wird im gesamten Gemeindegebiet im Auftrag des Bayerischen Rundfunks die Entstehungsgeschichte des KulturLandschaftsMuseums (KuLaMu)gedreht.
Wie Sie vielleicht wissen, liegt in diesem Jahr der Programmschwerpunkte des Bayerischen Fernsehens (BR) in Beiträgen zum Bayerischen Wald. Die Rüdiger-Lorenz- Filmproduktion wurde über die sehr gut gestaltete Internet-Seite www.kulturlandschaftsmuseum.de auf das KuLaMu aufmerksam. Dem Journalisten hat die Idee sehr gut gefallen, dass nicht die Ausstellungsstücke in das Museum kommen, sondern das Museum zu den Ausstellungsstücken kommt.
Nachdem wir ihm bereits im Gemeindegebiet zahlreiche Kulturlandschaftselemente gezeigt und mehrere engagierte Personen vorgestellt haben, wird er nun in nächsten Wochen immer wieder bei schönem Wetter zum Drehen in die Bischofsreuter Waldhufen kommen. Da für Herrn Lorenz nicht nur das Museum und die Landschaft, sondern auch die Menschen sehr wichtig sind, wird er sicherlich einige Gemeindebürger ansprechen. Insbesondere ältere Bürger können ihm Geschichten über ihre Heimat, die Kulturlandschaft der Bischofsreuter Waldhufen, erzählen. |
Bitte denken Sie daran, dass der geplante halbstündliche Beitrag über das KuLaMu im Bayerischen Fernsehen über Satellit und Kabel in ganz Deutschland und darüber hinaus zu sehen ist. Es gibt keine bessere Werbung für das KuLaMu, aber auch für die ganze Gemeinde. Wie beim letzten Fernsehbeitrag über die Bischofsreuter Waldhufen, werden auch diesmal viele Leute auf die schöne Landschaft aufmerksam. Eine Erhöhung des Gästeaufkommens ist nicht nur für die heimischen Beherbergungsbetriebe und Gasthöfe wichtig, sondern spült auch Gelder in das Gemeindesäckl. Dies kommt allen Bürgern zugute.
Den Sendetermin werden wir Ihnen rechtzeitig an dieser Stelle ankündigen. |